Am Donnerstag, den 24.07.2024 fand am Spessart Gymnasium in Alzenau anlässlich der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ ein spannender Aktionstag für die 6. Klassen statt: das Fachreferat Jugendfeuerwehr des Kreisfeuerwehrverbandes und die Freiwillige Feuerwehr Alzenau waren vor Ort, um den Schülern wichtige Informationen über die Arbeit der Feuerwehren sowie deren Ausrüstungen, den Brandschutz und die Erste Hilfe zu vermitteln.
An drei verschiedenen Stationen wurden die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr vorgestellt. Es wurden die richtigen Maßnahmen im Falle eines Brandes erklärt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit verschiedene Feuerlöscher kennenzulernen und das gezeigte gleich selbst praktisch am “Fire-Trainer”, einer gasbetriebenen Übungsmöglichkeit, auszuprobieren und ein echtes Feuer zu löschen.
Beim Erste-Hilfe Training hatten die Sechstklässler die Möglichkeit an Übungspuppen die Herz-Lungen-Wiederbelebung zu üben. Unter Anleitung lernten sie, wie man die richtige Position einnimmt und die Herzmassage durchführt. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Trainings war die Verwendung des automatisierten externen Defibrillators (AED). Die Schüler erfuhren, wie man ein AED-Gerät anwendet und welche Schritte dabei zu beachten sind. Dies ist besonders wichtig, da Defibrillatoren in vielen öffentlichen Einrichtungen für jedermann verfügbar sind und im Notfall lebensrettend sein können.
Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung des Rüstwagens der Feuerwehr Alzenau. Die Schüler durften das Fahrzeug erkunden, die verschiedenen Geräte und Werkzeuge kennenlernen und ihre Fragen an die Feuerwehrkameraden richten und auch selbst Platz in dem Fahrzeug nehmen.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit an dem tollen Projekttag teilnehmen zu können und freuen uns bereits auf nächstes Jahr.

