Ein Wochen­en­de vol­ler Freund­schaft und Feuerwehr

Besuch der Part­ner­feu­er­wehr aus Thaon-les-Vos­ges bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Alzenau

Ein ereig­nis­rei­ches und kame­rad­schaft­li­ches Wochen­en­de liegt hin­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Alzen­au. Vom ver­gan­ge­nen Frei­tag bis Sonn­tag war eine Dele­ga­ti­on der fran­zö­si­schen Part­ner­feu­er­wehr aus Thaon-les-Vos­ges zu Gast. Ins­ge­samt 15 Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den reis­ten an, um die deutsch-fran­zö­si­sche Freund­schaft zu pfle­gen und gemein­sam beson­de­re Momen­te zu erleben.

Emp­fan­gen wur­den die fran­zö­si­schen Gäs­te am Frei­tag­nach­mit­tag herz­lich durch den Vor­sit­zen­den Oli­ver Bartel­la und sei­nen Stell­ver­tre­ter Timo Orth am Alzen­au­er Gerä­te­haus. Nach einer kur­zen Füh­rung durch die Fahr­zeug­hal­le und einer ers­ten Besich­ti­gung der Aus­rüs­tung bezo­gen die Gäs­te ihre Unter­kunft in einem nahe­ge­le­ge­nen Hotel.

Am Abend traf man sich erneut am Gerä­te­haus zu einem gemein­sa­men Grill­abend. Küchen­chef Frank Kühn und sein Team sorg­ten mit gegrill­ten Spe­zia­li­tä­ten und erfri­schen­den Geträn­ken für bes­te Stim­mung. Der Abend klang in gesel­li­ger Run­de aus und bot viel Raum für per­sön­li­che Gesprä­che und inter­na­tio­na­len Austausch.

Der Sams­tag stand ganz im Zei­chen von Natur und Genuss. Eine Wan­de­rung durch die Wein­ber­ge im Stadt­teil Michel­bach bot herr­li­che Aus­bli­cke und die Mög­lich­keit, regio­na­le Wei­ne zu ver­kos­ten. Auch wenn die Anstren­gung spür­bar war, blieb die Begeis­te­rung über die land­schaft­li­che Schön­heit und die kuli­na­ri­schen Ein­drü­cke groß. Der Abend ende­te erneut mit einem gemein­sa­men Essen und dem wei­te­ren Aus­bau der kame­rad­schaft­li­chen Beziehungen.

In der Nacht auf Sonn­tag wur­den eini­ge Alzen­au­er Feu­er­wehr­kräf­te gegen 3:24 Uhr zu einem Groß­ein­satz nach Hör­stein geru­fen – Ein­satz­be­reit­schaft und Freund­schaft schlie­ßen sich eben nicht aus.

Trotz kur­zer Nacht war­te­te am Sonn­tag­vor­mit­tag das fei­er­li­che High­light des Wochen­en­des: die Fahr­zeug­wei­he des neu­en Gerä­te­wa­gen Umwelt­schutz und des Lösch­grup­pen­fahr­zeugs. Auch die kürz­lich errich­te­te Leicht­bau­hal­le wur­de ein­ge­weiht. Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Poli­tik und Ver­wal­tung nah­men an der Ver­an­stal­tung teil, dar­un­ter auch Staats­mi­nis­te­rin Judith Ger­lach, die die Gäs­te aus Frank­reich in ihrer Lan­des­spra­che begrüß­te und die geleb­te Part­ner­schaft lobte.

Nach dem offi­zi­el­len Teil hieß es Abschied neh­men. Die fran­zö­si­schen Freun­de tra­ten ihre Heim­rei­se an – nicht ohne ein Wie­der­se­hen fest im Blick: Zum Bar­bara­tag wird es ein Wie­der­se­hen in Frank­reich geben. Auch ein Besuch der Alzen­au­er Jugend­feu­er­wehr zum Som­mer­zelt­la­ger in Thaon-les-Vos­ges ist bereits terminiert.

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Alzen­au blickt dank­bar auf ein har­mo­ni­sches, herz­li­ches und kame­rad­schaft­li­ches Wochen­en­de zurück – ein wei­te­rer Mei­len­stein in einer leben­di­gen Freundschaft

Text: Mar­kus Fischer / FF Alzenau

Bil­der: Sascha Rhe­ker , FF Alzenau

default