THL — Ver­kehrs­un­fall auf BAB 45

Ein­satz­be­richt

Am Sonn­tag­abend, dem 11. Mai 2025, wur­den die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren aus Alzen­au und Karl­stein (Ver­kehrs­si­che­rungs­an­hän­ger) um 19:26 Uhr auf die BAB 45 zwi­schen den Anschluss­stel­len Alzen­au-Mit­te und Karl­stein alar­miert. Auf Höhe des Kilo­me­ters 246 in Fahrt­rich­tung Aschaf­fen­burg kol­li­dier­ten aus bis­lang unge­klär­ter Ursa­che drei Fahr­zeu­ge miteinander. 

Die erst­ein­tref­fen­den Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wehr betreu­ten die Unfall­be­tei­lig­ten, bis der Ret­tungs­dienst ein­traf, stell­ten den Brand­schutz sicher, klemm­ten die Fahr­zeug­bat­te­rien ab und ban­den aus­lau­fen­de Betriebs­stof­fe. Wei­ter­hin wur­den die Ber­gungs­diens­te bei der Abho­lung der nicht mehr fahr­be­rei­ten Fahr­zeu­ge unterstützt. 

Vier der fünf Insas­sen muss­ten durch den Ret­tungs­dienst, der mit einem Ret­tungs­wa­gen und einem Not­arzt­ein­satz­fahr­zeug an der Unfall­stel­le war, gesich­tet wer­den. Ein Trans­port der Betrof­fe­nen in ein Kran­ken­haus war nicht notwendig.

Für die Dau­er der Ret­tungs- und Ber­gungs­maß­nah­men muss­te die Auto­bahn in Fahrt­rich­tung Aschaf­fen­burg zeit­wei­se voll gesperrt werden.

Ein­satz­lei­ter und Kom­man­dant Timo Elses­ser (Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Alzen­au) lei­te­te die Maß­nah­men und konn­te dabei auf ins­ge­samt 33 Ein­satz­kräf­te und sie­ben Ein­satz­fahr­zeu­ge zurückgreifen.

Die Unfall­ur­sa­che ist der­zeit noch unklar. Die Poli­zei hat die Ermitt­lun­gen aufgenommen

Text: Kreis­feu­er­wehr­ver­band Aschaffenburg

Bil­der: Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Alzenau