Brand — Zim­mer­brand mit Per­son in Gefahr

Ein­satz­be­richt

Zim­mer­brand in Kahl – Feu­er­wehr ver­hin­dert Schlim­me­res am Samstagabend

Am Sams­tag­abend, den 12. April 2025, wur­den gegen 18:50 Uhr die Feu­er­weh­ren aus Kahl und Alzen­au zu einem gemel­de­ten Zim­mer­brand in einem Wohn­haus in Kahl alar­miert. Die ers­te Mel­dung der Leit­stel­le deu­te­te auf ein bestä­tig­tes Feu­er hin, bei dem sich mög­li­cher­wei­se noch eine Per­son im Gebäu­de befin­den sollte.

Beim Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräf­te konn­te eine star­ke Rauch­ent­wick­lung im Ober­ge­schoss des Wohn­hau­ses fest­ge­stellt wer­den. Glück­li­cher­wei­se hat­ten alle Bewoh­ner das Gebäu­de bereits selbst­stän­dig und unver­letzt verlassen.

Ein Trupp unter schwe­rem Atem­schutz loka­li­sier­te im Bade­zim­mer des Ober­ge­schos­ses einen bren­nen­den Abfall­korb. Das Feu­er konn­te schnell mit einem Klein­lösch­ge­rät gelöscht wer­den. Im Anschluss waren umfas­sen­de Belüf­tungs­maß­nah­men erfor­der­lich, da sich der Brand­rauch bereits im gesam­ten Ober­ge­schoss ver­teilt hatte.

Die Feu­er­wehr Kahl war gemein­sam mit der Feu­er­wehr Alzen­au unter der Ein­satz­lei­tung von Kom­man­dant Alex­an­der Reuß mit ins­ge­samt fünf Fahr­zeu­gen vor Ort. Kreis­brand­meis­ter Mar­kus Roh­mann unter­stütz­te vor Ort den Ein­satz­lei­ter. Der Ein­satz konn­te nach Abschluss der Belüf­tung und Kon­trol­le des betrof­fe­nen Bereichs erfolg­reich been­det werden.

Text: Kreis­feu­er­wehr­ver­band Aschaffenburg 

Bil­der: Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Kahl