Einsatzbericht
Am frühen Montagnachmittag, um 13:49 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Alzenau, Feuerwehr Kahl und Feuerwehr Gemeinde Karlstein mit dem Verkehrssicherungsanhänger auf die BAB 45 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Alzenau-Mitte und Karlstein ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter und zwei Personenkraftwagen. Durch die Kollision wurde ein PKW-Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt, während der Kleintransporter umkippte und beide Fahrstreifen in Richtung Aschaffenburg blockierte.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr an der Unfallstelle wurden umgehend die Rettungsarbeiten gestartet. Feuerwehrsanitäter versorgten den schwerverletzten PKW-Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät wurde der eingeklemmte Fahrer aus dem Fahrzeug befreit. Parallel dazu wurde der Brandschutz sichergestellt und die Autobahn in Rücksprache mit der Polizei voll gesperrt. Nach der erfolgreichen Rettung aus dem Wrack wurde der schwerverletzte Fahrer zur weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in den Schockraum einer Klinik geflogen. Der Fahrer des Kleintransporters wurde vorsorglich vom Notarzt untersucht, musste jedoch nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der dritte Unfallbeteiligte blieb unverletzt.
Der umgestürzte Kleintransporter wurde nach der Unfallaufnahme der Polizei mithilfe der Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Feuerwehr Kahl zur Seite gezogen, damit der Verkehr über die linke Fahrspur abfließen konnte. Insgesamt waren 44 Einsatzkräfte unter der Leitung von Kommandant Timo Elsesser (Freiwillige Feuerwehr Alzenau) vor Ort. Unterstützt wurde der Einsatzleiter durch Kreisbrandrat Frank Wissel und Kreisbrandinspektor Georg Thoma. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, einem Rettungshubschrauber und einem Einsatzleiter Rettungsdienst (Max Weber, Malteser Aschaffenburg) im Einsatz.
Text: KBM Markus Fischer
Bilder: Freiwillige Feuerwehr Alzenau/ Freiwillige Feuerwehr Kahl


