Am 15.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Alzenau statt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl musste die Versammlung in der mäßig beheitzten Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses abgehalten werden. Im Rahmen der turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden der erste Vorstand Oliver Bartella und sein Stellvertreter Timo Orth einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Damit würdigt die Versammlung das kontinuierliche Engagement und die erfolgreiche Arbeit der bisherigen Vorstandschaft.
In seiner Rede blickte Vorsitzender Bartella auf ein ereignisreiches und wirtschaftlich erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurück. Der Tag der offenen Tür, der letztes Jahr von Schneefall begleitet wurde, aber auch die vereinsinternen Feste und die Besuche bei den französischen Feuerwehrfreunden im Mai und im Dezember waren nur ein kleiner Teil des vielfältigen Vereinslebens. Der ebenfalls in seinem Amt bestätigte Kassier Thomas Müller berichtete über ein hohes Spendenaufkommen, was die Wertschätzung der Feuerwehrarbeit im Stadtgebiet zum Ausdruck bringt und ging auf geplante Investitionen ein. So steht, da sich der Umzug in das neue Gerätehaus noch weiter verzögern wird eine kostspielige Modernisierung einiger Küchenmöble an. Kommandant Timo Elsesser trug die Statistiken über die Einsätze und die geleistete Feuerwehrarbeit vor. Er ging dabei auf herausragende Einsätze von den insgesamt 231 Alarmierungen des vergangen Jahres ein und mahnte die anwesenden Stadträte das Thema mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses, was nun schon 20 Jahre lang in der Planungsphase sei, konsequent weiterzuverfolgen. Hierzu lud er die Stadtverwaltung zu einem runden Tisch in das jetzige Gerätehaus ein. Ralph Ritter, 3. Bürgermeister und Feuerwehrdienstleistender zugleich, überbrachte die Grußworte der Stadt und sprach aufgrund der stättischen Finanzlage aber auch selbstkrische Töne mit Blick auf die Stadtverwaltung an und forderte alternative Finanzierungskonzepte für einen Neubau nicht gänzlich auszuschließen. Die Abschließenden Glückwünsche an die neue Vorstandschaft, in der auch Alina Zeller und Christoph Oster als weitere Beisitzer in ihren Ämtern wieder gewählt wurden und Andreas Müller für den zum Jugendwart ernannten Lucas Zeller in die Vorstandschaft aufrückte, überbrachte Kreisbrandinspektor Georg Thoma. Er dankte den anwesenden Feuerwehrleuten für ihre stets engagierte Arbeit, um die Sicherheit der Alzenauer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Wir gratuliereen zur Wiederwahl und wünschen weiterhin viel Erfolg bei der wichtigen Arbeit rund um den Feuerwehrverein Alzenau.

