Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Feu­er­wehr­ver­eins — gro­ßes Ver­trau­en in die Vorstandschaft

Am 15.03.2025 fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Feu­er­wehr­ver­eins der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Alzen­au statt. Auf­grund der hohen Teil­neh­mer­zahl muss­te die Ver­samm­lung in der mäßig beheit­z­ten Fahr­zeug­hal­le des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses abge­hal­ten wer­den. Im Rah­men der tur­nus­mä­ßi­gen Vor­stands­wah­len wur­den der ers­te Vor­stand Oli­ver Bartel­la und sein Stell­ver­tre­ter Timo Orth ein­stim­mig in ihren Ämtern bestä­tigt. Damit wür­digt die Ver­samm­lung das kon­ti­nu­ier­li­che Enga­ge­ment und die erfolg­rei­che Arbeit der bis­he­ri­gen Vorstandschaft. 

In sei­ner Rede blick­te Vor­sit­zen­der Bartel­la auf ein ereig­nis­rei­ches und wirt­schaft­lich erfolg­rei­ches Ver­eins­jahr 2024 zurück. Der Tag der offe­nen Tür, der letz­tes Jahr von Schnee­fall beglei­tet wur­de, aber auch die ver­eins­in­ter­nen Fes­te und die Besu­che bei den fran­zö­si­schen Feu­er­wehr­freun­den im Mai und im Dezem­ber waren nur ein klei­ner Teil des viel­fäl­ti­gen Ver­eins­le­bens. Der eben­falls in sei­nem Amt bestä­tig­te Kas­sier Tho­mas Mül­ler berich­te­te über ein hohes Spen­den­auf­kom­men, was die Wert­schät­zung der Feu­er­wehr­ar­beit im Stadt­ge­biet zum Aus­druck bringt und ging auf geplan­te Inves­ti­tio­nen ein. So steht, da sich der Umzug in das neue Gerä­te­haus noch wei­ter ver­zö­gern wird eine kost­spie­li­ge Moder­ni­sie­rung eini­ger Küchen­möb­le an. Kom­man­dant Timo Elses­ser trug die Sta­tis­ti­ken über die Ein­sät­ze und die geleis­te­te Feu­er­wehr­ar­beit vor. Er ging dabei auf her­aus­ra­gen­de Ein­sät­ze von den ins­ge­samt 231 Alar­mie­run­gen des ver­gan­gen Jah­res ein und mahn­te die anwe­sen­den Stadt­rä­te das The­ma mit dem Neu­bau des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses, was nun schon 20 Jah­re lang in der Pla­nungs­pha­se sei, kon­se­quent wei­ter­zu­ver­fol­gen. Hier­zu lud er die Stadt­ver­wal­tung zu einem run­den Tisch in das jet­zi­ge Gerä­te­haus ein. Ralph Rit­ter, 3. Bür­ger­meis­ter und Feu­er­wehr­dienst­leis­ten­der zugleich, über­brach­te die Gruß­wor­te der Stadt und sprach auf­grund der stät­ti­schen Finanz­la­ge aber auch selbst­kri­sche Töne mit Blick auf die Stadt­ver­wal­tung an und for­der­te alter­na­ti­ve Finan­zie­rungs­kon­zep­te für einen Neu­bau nicht gänz­lich aus­zu­schlie­ßen. Die Abschlie­ßen­den Glück­wün­sche an die neue Vor­stand­schaft, in der auch Ali­na Zel­ler und Chris­toph Oster als wei­te­re Bei­sit­zer in ihren Ämtern wie­der gewählt wur­den und Andre­as Mül­ler für den zum Jugend­wart ernann­ten Lucas Zel­ler in die Vor­stand­schaft auf­rück­te, über­brach­te Kreis­brand­in­spek­tor Georg Tho­ma. Er dank­te den anwe­sen­den Feu­er­wehr­leu­ten für ihre stets enga­gier­te Arbeit, um die Sicher­heit der Alzen­au­er Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu gewähr­leis­ten. Wir gra­tu­lie­re­en zur Wie­der­wahl und wün­schen wei­ter­hin viel Erfolg bei der wich­ti­gen Arbeit rund um den Feu­er­wehr­ver­ein Alzenau.