Bar­bara­tag in Thaon-les-Vosges

Am ers­ten Advents­wo­chen­en­de folg­ten 8 Alzen­au­er Feu­er­wehr­leu­te der Ein­la­dung unse­rer fran­zö­si­schen Kame­ra­den aus Thaon-les-Vos­ges, sie zum dies­jäh­ri­gen Bar­bara­tag zu besu­chen. In Frank­reich gilt die Hei­li­ge Bar­ba­ra als Schutz­pa­tro­nin der Feu­er­wehr­leu­te, ähn­lich wie in Deutsch­land der Hei­li­ge Flo­ri­an, und wird dem­entspre­chend an ihrem Namens­tag beson­ders von den Feu­er­wehr­leu­ten gefei­ert. An die­sem Tag fin­den unter ande­rem Fei­er­lich­kei­ten und Beför­de­run­gen der Feu­er­wehr­leu­te statt.
Der Bar­bara­tag hat sich in den letz­ten Jah­ren durch die regel­mä­ßi­gen Besu­che zu einem fes­ten Bestand­teil der deutsch-fran­zö­si­schen Ver­bun­den­heit zwi­schen den Städ­ten Alzen­au und Thaon-les-Vos­ges, aber auch ins­be­son­de­re zwi­schen den deut­schen und den fran­zö­si­schen Feu­er­wehr­leu­ten ent­wi­ckelt.
Nach­dem die Hin­fahrt dies­mal wei­tes­ge­hend durch tief­stehen­de Nebel­wol­ken führ­te, folg­te die Ankunft und die Begrü­ßung im Gerä­te­haus und ein gemein­sa­mes Mit­tag­essen im “Fleur de Thym”, einem neu in Thaon eröff­ne­ten Restau­rant. Dort wer­den loka­le Gerich­te ser­viert. Am Nach­mit­tag stand der for­mel­le Teil mit einem Appell auf dem Place de la Vic­toire auf dem Pro­gramm, andem die Alzen­au­er Dele­ga­ti­on teil­nahm. Neben dem Toten­ge­den­ken fan­den hier die Beför­de­run­gen und Ehrun­gen der Sapeurs-Pom­piers, wie die fran­zö­si­schen Feu­er­wehr­leu­te hei­ßen, statt. Nach einem Kirch­be­such und anschlie­ßen­den Fest­re­den im Salle Ver­dun, luden die Gast­ge­ber zu einer “chi­que choque”-Motto-Party in die Roton­de ein, bei der auch der Bür­ger­meis­ter von Thaon-les-Vos­ges Céd­ric Hax­ai­re anwe­send war. Bei gutem Essen bis in die Mor­gen­stun­den, Tanz und Musik wur­de die Freund­schaft bei­der Weh­ren im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes zusam­men gefei­ert. Die nächs­ten Besu­che, die zum Teil auch zusam­men mit der Jugend­feu­er­wehr statt­fin­den sol­len, sind bereits in Planung.