Am ersten Adventswochenende folgten 8 Alzenauer Feuerwehrleute der Einladung unserer französischen Kameraden aus Thaon-les-Vosges, sie zum diesjährigen Barbaratag zu besuchen. In Frankreich gilt die Heilige Barbara als Schutzpatronin der Feuerwehrleute, ähnlich wie in Deutschland der Heilige Florian, und wird dementsprechend an ihrem Namenstag besonders von den Feuerwehrleuten gefeiert. An diesem Tag finden unter anderem Feierlichkeiten und Beförderungen der Feuerwehrleute statt.
Der Barbaratag hat sich in den letzten Jahren durch die regelmäßigen Besuche zu einem festen Bestandteil der deutsch-französischen Verbundenheit zwischen den Städten Alzenau und Thaon-les-Vosges, aber auch insbesondere zwischen den deutschen und den französischen Feuerwehrleuten entwickelt.
Nachdem die Hinfahrt diesmal weitesgehend durch tiefstehende Nebelwolken führte, folgte die Ankunft und die Begrüßung im Gerätehaus und ein gemeinsames Mittagessen im “Fleur de Thym”, einem neu in Thaon eröffneten Restaurant. Dort werden lokale Gerichte serviert. Am Nachmittag stand der formelle Teil mit einem Appell auf dem Place de la Victoire auf dem Programm, andem die Alzenauer Delegation teilnahm. Neben dem Totengedenken fanden hier die Beförderungen und Ehrungen der Sapeurs-Pompiers, wie die französischen Feuerwehrleute heißen, statt. Nach einem Kirchbesuch und anschließenden Festreden im Salle Verdun, luden die Gastgeber zu einer “chique choque”-Motto-Party in die Rotonde ein, bei der auch der Bürgermeister von Thaon-les-Vosges Cédric Haxaire anwesend war. Bei gutem Essen bis in die Morgenstunden, Tanz und Musik wurde die Freundschaft beider Wehren im wahrsten Sinne des Wortes zusammen gefeiert. Die nächsten Besuche, die zum Teil auch zusammen mit der Jugendfeuerwehr stattfinden sollen, sind bereits in Planung.