Einsatzbericht
Am Freitag, den 28.06.2024, wurden um 10:48 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Wasserlos, Hörstein und Alzenau sowie der Kreisbrandinspektor Georg Thoma zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Wasserloser Gretelgasse alarmiert. Passanten bemerkten das Piepen eines Rauchwarnmelders und nahmen Brandgeruch wahr. Sofort wurde über den Notruf 112 die Feuerwehr verständigt. Bei der weiteren Erkundung durch die Hausbewohner wurde in dem Mehrfamilienhaus im ersten Obergeschoss verbranntes Essen auf einem Herd vorgefunden. Der Topf mit dem verbrannten Essen wurde durch die Bewohner ins Freie gebracht.
Nach Eintreffen der Feuerwehr kontrollierte diese unter Atemschutz, mit einem Kleinlöschgerät die Küche und führte umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch. Dank des ausgelösten Rauchwarnmelders konnte größerer Schaden verhindert werden. Die Einsatzkräfte, unter der Leitung von Jürgen Kraus, Gruppenführer der Feuerwehr Wasserlos, konnten kurze Zeit später die Rückfahrt zum Gerätehaus antreten.
Der Einsatz zeigt erneut die Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern in privaten Haushalten, die durch frühzeitige Alarmierung Schlimmeres verhindern können.
Text: KBM Markus Fischer